Dass 2020 DAS Jubiläumsjahr für Ludwig v. Beethoven wird ist schon lange Thema. Der Komponist aus Bonn feiert in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Und aufgrund der Umstände dieses Jahres musste der Gute leider schon auf viele Würdigungen und Feierlichkeiten verzichten. An die 300 Events, zum Teil Kooperationen zwischen Wien und Bonn, mussten bereits abgesagt werden. Die Stadt Wien verlängert nun das Beethoven Jubiläum einfach in das nächste Jahr hinein. Wir, das WRO, wollen mit unserem neuen Programm diesem musikalischen Genie Tribut zollen. Ludwig van Beethoven ist mit Mozart und Haydn einer der Hauptvertreter der Wiener Klassik.
Beethoven ist nicht der Einzige, der 2020 ein Jubiläum zu feiern hat. Und wir haben sie alle im Programm:
- Franz Lehár: 150. Geburtstag
- Robert Stolz: 140. Geburtstag
- Der 3.Mann: 70. Geburtstag
Der 3. Mann – Jubiläum im klassischen Konzert? Ja, auch hier haben wir eine erzählerische Brücke zu schlagen. Lassen Sie sich überraschen welche das sein wird!
Ab 1770 entwickelte sich vor allem in Wien ein ganz bestimmter Musikstil, den wir heute als Wiener Klassik bezeichnen. Drei große Namen stehen für die Wiener Klassik: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Beethoven, der jüngste der drei Komponisten, steht bereits am Übergang zur Romantik.
Zu Beethoven und Mozart als echte Vertreter der Wiener Klassik gesellen sich im Programm unserer Wiener Klassik-Konzerte noch andere bekannte Komponisten. Alle sind jedoch stark mit Wien verbunden und alle haben unser Leben mit wunderbarer klassischer Musik bereichert.
Die meisten kennen Mozart, Strauss Beethoven und / oder Vivaldi. (Und wenn Sie nicht sicher sind ob Sie ein Stück von mindestens einem dieser Namen kennen: Sie haben ganz sicher schon mehrere bekannte Werke im Ohr gehabt. )
Bei Brahms und Lehár wird es für viele schon schwieriger und Robert Stolz wissen die meisten nicht zuzuordnen. Deshalb haben wir vom WRO eine kurze Übersichtstabelle zu den Komponisten aus unseren Wiener Klassik-Konzerten gemacht:
Das Programm des Wiener Residenz Orchester liefert eine Stunde geballte Unterhaltung. Viele bekannte Werke von den Größen der klassischen Musik. Jeder findet das eine oder andere Lied, das er kennt, vielleicht aber nicht zuordnen kann…? Das Wiener Residenz Orchester macht daraus kein Geheimnis. Sie werden mit kleinen Anekdoten durch das Programm geführt und viele unserer Gäste hatten schon so manches “AHA-Erlebnis” bei dem einen oder anderen Stück. Hier ein kleiner Auszug des Programms, das sich sowohl saisonal als auch je nach GesangssolistIn etwas ändern kann:
- Antonio Vivaldi: eine Jahreszeit aus den “vier Jahreszeiten” – je nach Saison
- W.A. Mozart: eine kleine Nachtmusik
- Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine
- Johann Strauss: Wiener Blut, Arie der Gräfin
- Franz Lehár: “Ballsirenen” aus “Die lustige Witwe”
- uvm
Besuchen Sie doch einfach unser Konzert und erleben Sie diese Stunde voller Klassik, die man in Wien einfach erlebt haben muß!
Wenn Sie mehr über die ereignisreiche Geschichte des Wiener Reidenz Orchester erfahren möchten, dann folgen Sie uns einfach auf Instagram unter „wiener.residenzorchester“ oder stöbern Sie durch unsere Timeline auf unserer Seite „Geschichte“