Wiener Klassik Konzerte
mit Mozart, Beethoven, Vivaldi, Strauss & Co

Mit den Wiener Klassik Konzerten zelebriert das Wiener Residenz Orchester (WRO) die klassische Musik in Wien.

Gespielt werden hauptsächlich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss. Zu den beiden gesellen sich in dem vielseitigen Programm aber auch weitere bekannte Komponisten der Wiener Klassik sowie Komponisten mit Bezug zu Wien. Dazu gehören Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Franz Schubert und viele mehr.

Musikerinnen des Wiener Residenz Orchesters musizieren bei den Wiener Klassik Konzerten

Mit den Wiener Klassik Konzerten zelebriert das Wiener Residenz Orchester (WRO) die klassische Musik in Wien.

Gespielt werden hauptsächlich Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss. Zu den beiden gesellen sich in dem vielseitigen Programm aber auch weitere bekannte Komponisten der Wiener Klassik sowie Komponisten mit Bezug zu Wien. Dazu gehören Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Franz Schubert und viele mehr.

Das Wiener Residenz Orchester
Ein kurzer Überblick

timeline_pre_loader

1990

Das Wiener Residenz Orchester wurde 1990 von dem Pianisten und Dirigenten Paul Moser und seiner Gattin, der Sängerin Sylvia Moser gegründet. Es hat in den ersten Jahren bereits schnell an Größe und Bekanntheit gewonnen, und so war das Orchester bald in der ganzen Welt auf Tournee.

1999

1999 etablierten das Wiener Residenz Orchester als eines der ersten Orchester in Wien eine tägliche Konzertreihe klassischer Musik im Palais Liechtenstein. Seit nunmehr 30 Jahren werden eigens ausgearbeitete Programme mit einem ausgefeilten Gespür für das Publikum präsentiert.

2014

2014 konnte das Wiener Hofburg Orchester die musikalische Familie bereichern. Die bewegte Geschichte des Wiener Residenz Orchesters finden Sie auf unserer Seite „Geschichte“.

Heute

Heute konzertiert das Orchester mit den Wiener Klassik Konzerten im barocken Palais Auersperg, der Wiener Börse und anderen historischen Palais im Herzen von Wien. Ein Ensemble unserer Musikerfamilie begleitet Sie mit dem Programm der Wiener Klassik Konzerte auf eine Reise durch Wien und die Geschichte seiner Komponisten mit deren wichtigsten Werken.

Die Wiener Klassik Konzerte feiern einige Jubiläen
2025

Ein Bild von Johann Strauss Sohn von 1870 (1825-1899)

Johann Strauss (Sohn) – 200 Jahre Walzerkönig:

Wien erstrahlt 2025 im Glanz des Walzerkönigs! Johann Strauss (Sohn), geboren am 25. Oktober 1825 in Wien, verzauberte die Welt mit seinen unwiderstehlichen Walzern, Polkas und Operetten. „An der schönen blauen Donau“, „Kaiser-Walzer“ und „Die Fledermaus“.

Seine Werke sind untrennbar mit der Wiener Musiktradition verbunden und bis heute Inbegriff österreichischer Lebensfreude.

Die Wiener Klassik Konzerte widmen dem Walzerkönig einen besonderen Platz im Programm und lassen Sie in die faszinierende Welt seiner Musik eintauchen.

Antonio Salieri – 200. Todestag:

Ein weiterer bedeutender Komponist jährt sich 2025 zum 200. Todestag: Antonio Salieri. Der gebürtige Italiener wirkte über 50 Jahre lang in Wien und prägte als Hofkapellmeister und Lehrer das Wiener Musikleben maßgeblich. Zu seinen Schülern zählten u.a. Franz Schubert, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven.

Heute ist er vor allem als angeblicher Rivale und Neider von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt. Eine Geschichte, die sich bis heute nicht nachweisen lässt und wahrscheinlich eher ein Resultat dichterischer Freiheit in diversen Büchern und Filmen ist.

Erleben Sie bei den Wiener Klassik Konzerten Meisterwerke dieses oft zu Unrecht im Schatten Mozarts stehenden Komponisten.

Ein Bild von Johann Strauss Sohn von 1870 (1825-1899)

Johann Strauss (Sohn) – 200 Jahre Walzerkönig:

Wien erstrahlt 2025 im Glanz des Walzerkönigs! Johann Strauss (Sohn), geboren am 25. Oktober 1825 in Wien, verzauberte die Welt mit seinen unwiderstehlichen Walzern, Polkas und Operetten. „An der schönen blauen Donau“, „Kaiser-Walzer“ und „Die Fledermaus“.

Seine Werke sind untrennbar mit der Wiener Musiktradition verbunden und bis heute Inbegriff österreichischer Lebensfreude.

Die Wiener Klassik Konzerte widmen dem Walzerkönig einen besonderen Platz im Programm und lassen Sie in die faszinierende Welt seiner Musik eintauchen.

Antonio Salieri – 200. Todestag:

Ein weiterer bedeutender Komponist jährt sich 2025 zum 200. Todestag: Antonio Salieri. Der gebürtige Italiener wirkte über 50 Jahre lang in Wien und prägte als Hofkapellmeister und Lehrer das Wiener Musikleben maßgeblich. Zu seinen Schülern zählten u.a. Franz Schubert, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven.

Heute ist er vor allem als angeblicher Rivale und Neider von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt. Eine Geschichte, die sich bis heute nicht nachweisen lässt und wahrscheinlich eher ein Resultat dichterischer Freiheit in diversen Büchern und Filmen ist.

Erleben Sie bei den Wiener Klassik Konzerten Meisterwerke dieses oft zu Unrecht im Schatten Mozarts stehenden Komponisten.

Was ist eigentlich die Wiener Klassik?

 

Ab 1770 entwickelte sich vor allem in Wien ein ganz bestimmter Musikstil, den wir heute als Wiener Klassik bezeichnen. Drei große Namen stehen für diese Epoche: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Beethoven, der jüngste der drei Komponisten, steht bereits am Übergang zur Romantik.

Zu dieser Zeit war Wien DAS Zentrum für die Komponisten der klassischen Musik und es entstanden einige der größten Werke bedeutender Musiker dort. Die Wiener Klassik war eine Art kompositionelle Retrospektive auf die Zeit des Barock.

Die Komponisten ließen einige Techniken bzw. Kompositionsverfahren aus dem Barock wieder aufleben, wie z.b. die durchbrochene Instrumentation. Hier lösen sich einzelne Instrumente (vor allem in der orchestralen Musik) gerne von der Melodie, wodurch eine neue Klangfarbe entsteht, die Melodie als Ganzes aber erhalten bleibt.

Das Wiener Residenz Orchester hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Werke der Wiener Klassik in höchster Vollendung aufzuführen, sie aber dennoch zugänglich zu inszenieren.

Weitere Komponisten unserer Konzerte
und ihre bekanntesten Werke

Zu Beethoven und Mozart als echte Vertreter der Wiener Klassik gesellen sich im Programm unserer Wiener Klassik Konzerte noch andere bekannte Komponisten. Der rote Faden, der sich durch das abwechslungsreiche Programm zieht, ist, dass sie alle stark mit Wien verbunden sind. Und alle haben unser Leben mit wunderbarer klassischer Musik bereichert.

Die meisten kennen Mozart, Strauss, Beethoven und / oder Vivaldi. (Und wenn Sie nicht sicher sind ob Sie ein Stück von mindestens einem dieser Namen kennen: Sie haben ganz sicher schon mehrere bekannte Werke im Ohr gehabt.)

Bei Brahms und Lehár wird es für viele schon schwieriger und Schubert wissen die meisten nicht zuzuordnen. Deshalb haben wir vom Wiener Residenz Orchester eine kurze Übersichtstabelle zu den Komponisten unserer Wiener Klassik Konzerte erstellt:

Komponist*berühmt für
Antonio Vivaldi1678 1741Die vier Jahreszeiten
Joseph Haydn17321809Die Schöpfung
W.A. Mozart1756 1791Die Zauberflöte
Ludwig v. Beethoven177018275. Sinfonie
Franz Schubert17971828Die Unvollendete
Johann Strauss Vater18041849Radetzkymarsch
Johann Strauss Sohn18251899Donauwalzer
Johannes Brahms18331897Ungarische Tänze
Franz Lehár18701948Die lustige Witwe

Unser Ensemble

Das Programm
der Wiener Klassik Konzerte

Das Programm des Wiener Residenz Orchesters liefert über eine Stunde Unterhaltung mit vielen bekannten Werken der Größen der klassischen Musik.
Hier ein kleiner Auszug aus unserem Programm, das sich sowohl saisonal als auch je nach GesangssolistIn ändern kann:

  • Antonio Vivaldi: einen Satz aus den “Vier Jahreszeiten” – je nach Saison
  • W.A. Mozart: “eine kleine Nachtmusik”, “Ouvertüre aus „Le Nozze di Figaro“, “Papageno – Papagena” aus “Die Zauberflöte
  • Ludwig van Beethoven: „Romanze in F Dur
  • Johann Strauss: “Wiener Blut”, “Donauwalzer
  • Franz Lehár: “Ballsirenen” aus “Die lustige Witwe
  • Joseph Haydn: “Serenade op.3”, Nr.5, Andante Cantabile

und viele mehr…

Besuchen Sie doch einfach unser Konzert und genießen Sie persönlich diese Stunde Wiener Klassik, die man in Wien einfach erlebt haben muß!

Rezensionen
Unserer Gäste

Wiener Residenzorchester
4.3
Basierend auf 371 Bewertungen
powered by Google
Titel: Irreführende Werbung, enttäuschende Erfahrung und unhöfliches ManagementLeider habe ich mit dieser Veranstaltung eine äußerst frustrierende Erfahrung gemacht. Als ich das Ticket kaufte, ging ich davon aus, dass der Veranstaltungsort geräumig sein würde, mit einer großen und erhöhten Bühne, was ein komfortables und angenehmes Erlebnis gewährleisten würde. Was ich jedoch vorfand, war das genaue Gegenteil: ein winziger Raum ohne jegliche Bühne oder Erhebung, in dem die Sicht schrecklich war.Die Stühle waren unbequem und schlecht angeordnet, was das Erlebnis noch schlimmer machte. Offensichtlich war die Beschreibung zum Zeitpunkt des Kaufs absichtlich irreführend und spiegelte in keiner Weise die Realität wider.Erschwerend kam hinzu, dass der Manager unglaublich unhöflich und unprofessionell war. Eine Gruppe von uns versammelte sich, um unsere Beschwerden vorzubringen, aber sie sagte wiederholt, sie wisse nicht, was sie tun solle, machte unangenehme Gesichter und reagierte abweisend und respektlos.Diese Verkaufspraxis und der Kundenservice sind völlig inakzeptabel. Ich würde diese Veranstaltung niemandem empfehlen. Es ist unerträglich, getäuscht und dann so respektlos behandelt zu werden.
olivera molivera m
10:00 05 Jan 25
Tolle Musik im fantastischen Ambiente! Sehr zum empfehlen!
Aris DAris D
15:39 24 Dec 24
Yesenia CovarrubiasYesenia Covarrubias
19:23 23 Dec 24
Analilia OrtegaAnalilia Ortega
17:21 07 Dec 24
Dieses Konzert war mehr als ich erwartet hatte! Ich werde es empfehlen.
Joseph KunJoseph Kun
10:35 07 Dec 24
Hermann SchmalhorstHermann Schmalhorst
16:19 13 Nov 24
Ein traumhafter Abend mit überragenden Künstlern in einem zauberhaft gestaltetem Programm. Meine Frau und ich werden es niemals vergessen und immer in bester Erinnerung behalten.
Pauline BirsePauline Birse
10:47 08 Nov 24
aaaaunglaublich ❤️
Vanessa FerreiraVanessa Ferreira
22:05 29 Oct 24
Maria N.Maria N.
22:32 27 Oct 24
Ausgezeichnete Musiker und Künstler, wundervolles Gebäude, sehr freundlich und professionell, sehr gepflegtes Erscheinungsbild und Kleidung aller Künstler. Ich empfehle es als einen wunderbaren Abend für diejenigen, die klassische Musik, Ballett und Oper in einem genießen möchten!!
mat teomat teo
20:31 26 Oct 24
Anna Liisa LaukkanenAnna Liisa Laukkanen
18:54 06 Oct 24
Die Musik ist wirklich unglaublich. Ein tolles Erlebnis. Danke.
J.T. RJ.T. R
20:35 02 Oct 24
Die Musik ist großartig, der Veranstaltungsort ist sehr schön und die Aufführung ist genau die richtige Zeit für Leute, die auf Reisen sind.Warum also die schlechteren Noten? Der Grund dafür ist, dass die Orchestergesellschaft viele Gruppentickets an Reiseveranstalter und andere Reiseveranstalter verkauft. 90 % des Publikums sind Teil eines Tourpakets. Dadurch werden einzelne Ticketkäufer gegenüber größeren Gruppen gewissermaßen in den Hintergrund gedrängt.Sie kaufen zum Beispiel das höchste Ticket, 75 Euro, und was bringt Ihnen das? Nur ein Platz in der ersten Reihe, das ist alles. Keine kostenlosen Getränkekarten oder -programme oder andere Auszeichnungen.Auch auf dem Ticket finden sich keine Hinweisschilder oder Angaben. Man muss Fragen stellen. Warum? Denn Gruppenticketkäufer werden bereits durch den Gruppenführer über das weitere Vorgehen informiert.Daher empfehle ich den Leuten, vor der Buchung ihre Hausaufgaben zu machen. Finden Sie heraus, was enthalten ist, oder stellen Sie Fragen. Denn die Orchestergesellschaft hat sich zu sehr an den Umgang mit Großgruppenverkäufen gewöhnt.
kang seoungdokang seoungdo
19:08 29 Sep 24
Chris CoteChris Cote
09:30 27 Aug 24
Hatte eine tolle Zeit! Der Veranstaltungsort war so schön. Der Auftritt war bewegend – das konnte ich jeden Abend machen.
DeJuan NashDeJuan Nash
12:50 21 Aug 24
Auf einer Tour mit meiner Frau und dem Theaterstück wurde uns unser Guide empfohlen. Ich bin so froh, dass wir uns entschieden haben zu gehen. Wenn Sie ein Gefühl für das ORCHESTER bekommen möchten, dann sind Sie hier genau richtig! Fotografieren ist nicht erlaubt, daher habe ich das am Ende der Vorstellung gemacht.
Fraser McLeodFraser McLeod
17:51 07 Aug 24
Carlos SilvaCarlos Silva
02:06 11 Jul 24
Maria Escoda AtazMaria Escoda Ataz
10:26 27 Jun 24
Ein unglaubliches Konzert, wir konnten echte Wiener Musik zu einem sehr erschwinglichen Preis genießen, wir haben Ballett und Oper gesehen und wurden mit sehr berühmter klassischer Musik gesegnet, 10/10 empfohlen, wir heben das letzte Werk hervor, den Radetzsky-Marsch , begleitet von einem wunderbaren Applaus, der es uns ermöglicht hat, sehr gut gelaunt abzureisen. Sagen Sie, Sie fahren nach Wien, das müssen Sie sehen
Maria FondevillaMaria Fondevilla
10:26 27 Jun 24
Wir haben einen unglaublichen Rabatt bekommen und es hat uns sehr gut gefallen! Es ist kurz, bietet aber alles, was das Herz begehrt: Oper, Ballett und klassische Musik! Was für ein wunderbares Erlebnis!
H TH T
21:58 17 Jun 24
Wunderschöne, intime Umgebung, wunderschöne Akustik und wirklich darauf ausgerichtet, Musik zu hören!!Ein wahrer Genuss für Ohren und Herz...einfach großartig!Bravo an diese Gruppe, die ihre Energie an uns weitergibt…
Yorkys Alejandra JulcaYorkys Alejandra Julca
22:08 20 May 24
Das war eine unglaubliche Erfahrung in dieser wunderschönen Stadt! Das Konzert war eine Mischung aus Oper, klassischer Musik mit Vivaldi, Mozart, Beethoven, Strauss und Ballett. Wir haben die Show wirklich genossen. In der 15-minütigen Pause haben Sie die Möglichkeit, Orangensaft oder Sekt zu kaufen. Wir können es wirklich empfehlen!
Ali Korhan SığAli Korhan Sığ
19:11 05 May 24
Perfekte Erfahrung, die man mindestens einmal leben muss.
Igi MiftariIgi Miftari
15:40 22 Apr 24
Die Wiener Residenzorchester haben meiner Familie ein außergewöhnliches und bezauberndes Musikerlebnis beschert. Von den tadellosen Darbietungen erstklassiger Musiker bis hin zum eleganten Veranstaltungsort mit perfekter Akustik und Atmosphäre ist jeder Moment voller Leidenschaft und Präzision. Ein Muss für Liebhaber klassischer Musik oder neue Entdecker, die ein transzendentes und unvergessliches Konzerterlebnis suchen. Das Personal war äußerst freundlich, zuvorkommend und bemüht, es für uns zu einem hervorragenden Erlebnis zu machen. Sogar mein 8-Jähriger war von der Erfahrung und der Aufmerksamkeit nicht nur des Personals, sondern auch der Künstler begeistert. Fühlte sich wie eine schöne Feier an.Ich kann dieses wahre Juwel in der Welt der klassischen Musik jedem wärmstens empfehlen. Vielen Dank an das Wiener Residenzorchester für dieses tolle Erlebnis! Wir freuen uns darauf, Sie in Wien wieder zu besuchen!
Ersan SürekErsan Sürek
19:16 21 Apr 24
Es war eine erstaunliche Leistung.
Fatih CanFatih Can
21:05 19 Feb 23
Tolles Orchester. Kann ich jeden empfehlen die/der ein bisschen Renaissance fühlen möchte.
StefanStefan
23:20 26 Dec 22
Eine Musikalische Gaumenfreude. Wir wurden freundlich empfangen. Die Platzanweiser haben uns zügig zu unseren Platz gebracht. Das Konzert selbst war fantastisch. Höchst professionelle Musiker die mit viel Freude und Ausstrahlung durch das Konzert geführt haben. Ein unvergesslicher Abend in einer unvergesslichen Location. Danke an das Wiener Residenz Orchester!
Walter EngelWalter Engel
20:27 18 Sep 21
Grossen Dank an das fantastische Ensemble für diesen wunderbaren Abend mit einem breiten Potpourri klassischer Musik. Natürlich besonderes Lob an die Sologeigerin, die nicht nur durch ihre Professionalität, sondern durch ihren mitreißenden emotionellen Auftritt das Publikum begeistert hat.
Hartmut ViehoeferHartmut Viehoefer
16:39 21 Nov 19
Gut für klassische Konzerte
AnnAnn
08:10 01 Jul 19
Tolles Ambiente und gute Akustik im Saal. Orchester und Solokünstler motiviert und freundlich. Programmablauf pünktlich und stimmig.immer wieder gerne. Eintrittspreis gerechtfertigt.
Doris OhstDoris Ohst
22:45 04 May 18
Danke, es war ein wunderbarer Abend! Tolle Künstler und eine sehr gute Musik Auswahl. Wir kommen sehr gerne wieder.
js_loader

Die nächsten Konzerte
2025

Jan. 2025

Datum/Zeit Veranstaltung
18
Samstag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais alte Börse, Wien
19
Sonntag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
25
Samstag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais alte Börse, Wien
28
Dienstag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
29
Mittwoch 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
31
Freitag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien

Feb. 2025

Datum/Zeit Veranstaltung
01
Samstag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
05
Mittwoch 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
08
Samstag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien
10
Montag 20:30
Wiener Klassik Konzerte
Palais Daun Kinsky, Wien

Wenn Sie mehr über die ereignisreiche Geschichte des Wiener Residenz Orchester erfahren möchten, dann folgen Sie uns einfach auf Instagram unter „wiener.residenzorchester“ oder stöbern Sie durch unsere Timeline auf unserer Seite „Geschichte