WIENER BÖRSENSÄLE

KONZERTE STATT AKTIEN

WIENER BÖRSENSÄLE

KONZERTE STATT AKTIEN

Die Wiener Börsensäle, an der berühmten Ringstraße, bieten Gelegenheit für eindrucksvolle Events, Präsentationen, Konferenzen und Cocktails. Der Festsaal besticht mit seiner reich dekorierten Stuckdecke, einer Raumhöhe von 13 Metern, modernster technischer Ausstattung und wird vom separat begehbaren Roten Saal und Maria Theresien Saal ergänzt. Das Börsengebäude mit seiner charakteristischen ziegelroten Fassade ist eines der bedeutendsten Monumentalbauten an der prominenten Ringstraße.

Parallel zur  Neugestaltung der Wiener Ringstrasse anstelle der alten Stadtmauern erfolgte auch der Neubau der Wiener Börse durch den Vater des Historismus, Theophil Freiherr von Hansen in den Jahren 1870-1877 im typischen Wiener Stil, einer klassisch-strengen Renaissancespielart. Hansen war ein Spezialist für perfekte Akustik. Seine vielbewunderte Akustik wird oft heute noch bei Konzertbauten nachgeahmt.

Die Wiener Börsensäle, an der berühmten Ringstraße, bieten Gelegenheit für eindrucksvolle Events, Präsentationen, Konferenzen und Cocktails. Der Festsaal besticht mit seiner reich dekorierten Stuckdecke, einer Raumhöhe von 13 Metern, modernster technischer Ausstattung und wird vom separat begehbaren Roten Saal und Maria Theresien Saal ergänzt. Das Börsengebäude mit seiner charakteristischen ziegelroten Fassade ist eines der bedeutendsten Monumentalbauten an der prominenten Ringstraße.

Parallel zur  Neugestaltung der Wiener Ringstrasse anstelle der alten Stadtmauern erfolgte auch der Neubau der Wiener Börse durch den Vater des Historismus, Theophil Freiherr von Hansen in den Jahren 1870-1877 im typischen Wiener Stil, einer klassisch-strengen Renaissancespielart. Hansen war ein Spezialist für perfekte Akustik. Seine vielbewunderte Akustik wird oft heute noch bei Konzertbauten nachgeahmt.

Information Wiener Börsensäle